18. Gedenkmarsch 2018 von Grellingen nach Laufen Um an den 11. November 1918 zu erinnern, den Tag an dem in Europa der Erste Weltkrieg endete, führt Rost & Grünspan zum 18. Mal den traditionellen Chessilochmarsch vom Wappenfelsen im Chessiloch bei Grellingen zum Wehrmännerdenkmal Laufen durch.
Der Marsch zum Gedenken an die schweren Tage der Grenzbesetzung wird am Samstag 03. November 2018 stattfinden. Aufgeboten sind alle Mitglieder von Rost & Grünspan die sich der Epoche der Grenzbesetzung 1914-1918 verbunden fühlen. Zugelassen sind Uniformen der Ordonnanz 1898. Der Marsch führt ab Grellingen über eine Distanz von 7,4 Kilometer. Einmarsch in Laufen: Wichtige Informationen für unsere Marschteilnehmer: Treffpunkt 07.30 Uhr beim Bahnhof Grellingen, wo die Autos zurückbleiben. Der Marsch findet im Waffenrock statt (bei sehr schlechter Witterung im abgeschnallten Kaput) führt bis Laufen, wo auf dem Parkplatz vor der Stadt ab 11.15 Uhr eine Zwischenverpflegung wartet und wir Pause machen. Dort üben wir auch den Gedenkakt am Denkmal.
Für den Marsch ist gut eingelaufenes militärisches Schuhwerk notwendig. In den Schuhen zwei Paar Socken tragen, was die Haut schont und der Blasenbildung entgegenwirkt. Nach der Pause folgt der Akt am Wehrmännerdenkmal. Der Anlass ist ernst, wir erwarten würdiges Auftreten.
Unser Zug kann der Tradition folgend um 11.55 Uhr durch das Baslertor die Stadt Laufen betreten und entlang der Hauptstrasse zum Vorstadtplatz zum Wehrmännerdenkmal ziehen. Dort findet wie üblich um 12.00 Uhr der stille und schlichte Gedenkakt mit Blumenniederlegung mit kurzer Schildwache statt. Sicherheitspunkte Es wird niemals Munition geduldet - weder scharf noch blind noch Manipuliermunition! Keine privaten Lader in den Patronentaschen. Es findet eine Munitions- und Entladekontrolle der Gewehre vor dem Marsch statt. An den Waffen wird nicht manipuliert (z.B. Ladebewegung). Es gelten die Direktiven des aktuellen Waffengesetzes. Zeitangaben auf einen Blick: - ab 07.30 Uhr: Eintreffen auf dem Parkplatz Bahnhof Grellingen - 08.00 Uhr: Abmarsch ab Bahnhof Grellingen - 11.00 Uhr: Eintreffen Parkplatz Laufen - 11.50 Uhr: Bereit zum Einmarsch vor dem Baslertor Laufen - 12.00 Uhr: Gedenkzeremonie beim Wehrmännerdenkmal am Amtshausplatz - 12.15 Uhr: Truppe zieht vom Denkmal ab Allgemeines Material: - Waffenrock Ordonnanz 1898 - Kaput Ordonnanz 1898 - Ordonnanzhose 98 - Nagelschuhe - Tschako Ordonnanz 1898 mit orangem Pompon und Garnitur Bataillon 115 Luzern - Ceinturon - Gabeltragriemen - Patronentaschen Ordonnanz 1898 oder 1911 - Dolchbajonett 1899 mit Frosch Spezielles Material: - Faschinenmesser für Sanitäter - Blauer Pompon für Sanitätstschako - Trommel mit Bandulier fŸr Tambouren
- Bandulier für Fähnrich - Lederhandschuhe für Fähnrich
Packung: - Tornister Ordonnanz 1898 für Infanteristen - Gamelle Ord.98 (wenn nicht anders möglich Ord.14) - Lederbrotsack - Schanzspaten mit Lederfutteral für Mannschaften - Axthaue mit Lederfutteral für Unteroffizier - Fünf lederne Packriemen - Zusatzpatronentasche Ord.1914 (sofern verfügbar)