kokarde
zurueck
Fotographien & Illustrationen Ordonnanz 1914/15
Auf bundesrätlichen Beschluss vom 28.Oktober 1914 führte die Schweizer Armee eine feldgraue Uniform ein, welche die farblich auffälligere Ordonnanz 1898 ersetzen sollte. Mit dieser neuen Uniform kamen gleichsam neue Abzeichen für die Grade einher, welche das Bild des Schweizer Wehrmannes für Jahrzehnte prägen sollte. Elf Illustrationen und Fotographien vermitteln einen Eindruck der Ordonnanz 1914/15.

Mit hilfreicher Unterstützung von Jürg Burlet in Detailfragen (eventuelle doch noch vorhandene Fehler gehen auf meine eigene Kappe)
01: Zürcher Schütze 1915

Schütze der VI.Kompagnie des Schützen-Bataillons 6 (Zürich) 1915.

Diese Darstellung von Emil Huber illustriert die feldgraue Ordonnanz 1914 anschaulich. Die Schützen verloren ihr Privileg auf eine grüne Uniform, wobei die grosse grüne Patte am Ärmel (vulgo "Schützenziegel") noch an die alten Zeiten erinnert. Die ganze Armee sollte nun einheitlich feldgrau gekleidet werden, so verlor auch die Kavallerie ihre bunten Röcke.

schuetze eines zuercher schuetzenbataillons 1915

bild anklicken
02: Zürcher Füsilier 1915

Füsilier der VI.Kompagnie des Infanterie-Bataillons 68 (Zürich) 1915.

Die Darstellung von Emil Huber zeigt einen Füsilier in der Uniform der Ordonnanz 1914. Anders als der Schütze trägt der Füsilier nur einen Balken als Ärmelpatte (man beachte den Zierknopf der 1915 wieder verschwand, ebenso wie die sichtbaren Schliessknöpfe der Brusttaschen). Die Uniform der Infanterie hat Vorstösse in der Waffenfarbe Grün.

fuesilier eines zuercher infanterie-bataillons 1915

bild anklicken
03: Wehrmänner aus der Romandie 1917

Ab Postkarte "Souvenir de la Mobilisation 1917".

Dieses Bild zeigt zwei Männer in der Uniform Ordonnanz 1914/15. Erkennbar ist die Patte der Füsiliere mit Zierknopf. Es handelt sich hier um Waffenröcke mit verdeckter Knopfleiste, die neben solchen mit offener Knopfleiste getragen wurden. Ferner ist die neue Policemütze zu sehen, die auch der Mann vorne mit der alten blauen Feldbluse trägt.

wehrmaenner mit feldgrauer ordonnanzuniform 1917

bild anklicken
04: Mitrailleur der Landwehr 1916

Mitrailleur der Landwehr-Mitrailleur-Kompagnie I/39.

Der Mitrailleur trägt die Uniform Ordonnanz 1914/15 mit verdeckter Knopfleiste. Die façonierte Ärmelpatte ist das besondere Abzeichen dieser Waffe. Auf die Schulterklappe ist nach alter Art die Einheitsnummer aufgenäht. Gemäss Reorganisation vom 4.8.1916 handelt es sich um die Mitrailleur-Abteilung des Landwehr-Infanterie-Regiments 39.

mitrailleur der landwehr 1916

bild anklicken
05: Zürcher Spielleute 1917

Spielleute des Infanterie-Bataillons 70 (Zürich) September 1917.

Die Aufnahme zeigt rechts einen Wachtmeister als Dirigenten und einen Klarinettisten. Sie die Uniform Ordonnanz 1914/15 mit verdeckter Knopfleiste. Beim Wachtmeister sieht man am Vorderarm das neue Gradabzeichen; beim Klarinettisten die dunkelgrüne Trompeterschnur (eigentl. Mundstückschnur), deren eines Ende in der Brusttasche steckt.

zuercher musiker der infanterie 1917

bild anklicken
06: Offiziers-Aspirant der Artillerie 1914

Offiziers-Aspriant (Korporal) der Batterie 40 um 1914.

Die Darstellung von Emil Huber zeigt einen Offiziers-Aspiranten in der Uniform Ordonnanz 1914. Als temporäres Gradabzeichen trägt er am Vorderarm den Korporalswinkel. Gut sichbar die roten Vorstösse der Artillerie und die rote Ärmelpatte mit Zierknopf. Als Aspriant trägt er den Offizierssäbel und eine Offiziersmütze ohne Gradabzeichen.

offiziers-aspirant der batterie 40 um 1914

bild anklicken
07: Artillerieoffizier 1914

Oberleutnant der Batterie 1 um 1914.

Die Darstellung von Emil Huber zeigt einen Oberleutnant in der Uniform Ordonnanz 1914. Offiziere durften sich ihre Uniformen privat bei Schneidern anfertigen lassen, und trugen häufig schon der der Truppe Feldgrau (mit Extravaganzen). Als Gradabzeichen trägt er zwei Sterne am Kragen. Zu erkennen; Schliessknopf an der Brust und Pattenknopf.

oberleutnant der batterie 1 um 1914

bild anklicken
08: Zürcher Offizier 1918

Hauptmann der I.Kompagnie des Infanterie-Bataillons 62 (Zürich) 1918.

Dieser Offizier trägt die Uniform der Ordonnanz 1914 mit sichtbaren Schliessknöpfen an den Brusttaschen und Zierknöpfen auf seinen grünen Infanterie-Ärmelpatten. Auf dunklen Untergrund ist die Nummer des Bataillons in Metallzahlen auf den Schulterklappen fixiert. Am Kragen sieht man die drei Sterne als Gradabzeichen eines Hauptmanns.

zuercher hauptmann der infanterie 1918

bild anklicken
09: Geniesoldaten 1918

Sappeure der I.Kompagnie des Sappeur-Bataillons 1 um 1918

Das Bild zeigt Sappeure in der Uniform Ordonnanz 1914/15 (evt. sogar Ord.1917 mit schwarzen Vorstössen). Beim links stehenden Wehrmann sieht man die offene Knopfleiste, während der Kamerad rechts neben ihm eine verdeckte Knopfleiste hat. Dies belegt dass verschiedene Varianten der feldgrauen Uniform in der selben Einheit getragen wurden.

sappeure der genietruppen 1918

bild anklicken
10: Rotkreuzsoldaten 1917

Soldaten des Rotkreuzdienstes um 1917.

Zwei Soldaten mit der Uniform des Rotkreuzdienstes, die wie jene der Sanitätstruppen blaue Vorstösse und Ärmelpatten aufwies, jedoch als Besonderheit einen speziellen Umlegekragen mit Rotkreuzabzeichen hatte. Man sieht auch die mit nur einem Knopf geschlossene feldgraue Mütze mit der Kokarde des Roten Kreuzes.

soldaten des rotkreuzdienstes 1917

bild anklicken
11: Unteroffizier der Radfahrer 1916

Ein Korporal der Radfahrertruppen mit Bewachungsdetachement 1916.

Der Unteroffizier trägt noch die blaue Feldbluse, jedoch bereits die neuen feldgrauen Hosen und die mit zwei Knöpfen zu schliessende feldgraue Radfahrermütze Ord.1914, welche bei dieser Waffe an Stelle der Tschakos getragen wurde. Radfahrer waren damals noch der Infanterie zugeteilt, weshalb die Vorstösse an Mütze und Hose Grün sein dürften.

korporal der radfahrer um 1916

bild anklicken

zurück